Kategorien
Gedankenimpulse

Gott der Barmherzigkeit

„Nun trat der Satan selbst gegen Israel auf und reizte David dazu, Israel zu zählen.“ 

1. Chronik 21,1

David hat in seinem Leben viele Kämpfe ausgetragen. Nun war er schon betagt, doch auch da hat der Widersacher dem „Liebling“ Gottes eine Falle stellen wollen. Und das ist ihm gelungen. David gab die Anweisungen den Führern des Volkes unter der Führung Joabs die Zählung des Volkes durchzuführen.

Joab, als Davids rechte Hand, hatte versucht, David davon abzuhalten, jedoch der war unnachgiebig. Im Vers 6 lesen wir, dass der Befehl des Königs für Joab ein Gräuel war und deshalb hatte er den Auftrag nicht vollständig ausgeführt.

Gott missfiel diese Tat sehr, deshalb lässt er David selbst die Strafe für diese Tat auswählen:

  • drei Jahre Hungersnot
  • drei Jahre Flucht vor den Feinden mit dem Tod am Ende    oder
  • drei Tage lang das Schwert des HERRN und die Pest im Lande.

Die Entscheidung fiel ihm gewiss nicht leicht, David sagte:

„Mir ist sehr bange, aber ich will mich in die Hand des HERRN werfen. Seine Barmherzigkeit ist doch sehr groß. Ich möchte nicht in die Hand der Menschen fallen.“

1. Chronik 21,13

Solche Antwort kann nur von einem Mann kommen, der Gottes Barmherzigkeit erfahren hat. David hat in seinem Leben genug Erfahrungen gemacht, wie böse und hinterlistig die Menschen zueinander sein können und hat auch genug an Gottes Güte und Vergebung erfahren, so dass er sich mehr von Menschen als vor Gott fürchtete. 

Er wählt also den dritten, den kurzen Prozess, bleibt im Gebet und Reue und erfährt Erhörung seines Flehens. Auf die Anweisung des Engels des HERRN,  baut er Seinem Gott einen Altar und bringt dort Brand-und Heilsopfer dar. Und Gott erbarmt sich über ihn und das Volk und der Schrecken hört auf.

Was lehrt uns diese Geschichte?

Keiner ist perfekt, jeder braucht Freunde und Geschwister, die einem in den Krisenzeiten mit gutem Rat beistehen (Joab), nur ist es auch wichtig den guten Rat zu erkennen und anzunehmen.
Gut, dass wir durch Jesus den Geist Gottes in uns haben und dieser Seiner Führung zu folgen, ist das Beste, was wir tun können.

Die Barmherzigkeit unseres Himmlischen Vaters ist groß, in Jesus hat ER uns Seine Gnade leibhaftig erwiesen. Wir, als geliebte Kinder Gottes, dürfen immer damit rechnen, dass ER unsere Gebete hört und erhört, wenn wir im Namen Jesu vor Seinen Thron kommen. David hatte dieses Privileg noch nicht gehabt, hat aber diese Zeit vorausgesehen. Er musste noch für seine falschen Entscheidungen selbst geradestehen, wir aber haben Jesus, der unsere Schuld schon bezahlt hat. Ein gewichtiger Grund, um jeden Tag Gott zu preisen und Ihm dafür zu danken, dass wir uns nicht in der Schuld, sondern in Seiner Liebe und Gnade positionieren und deshalb in immer festerer Liebesbeziehung zu unserem Schöpfer leben dürfen.

Der Mensch im allgemeinen ist heute nicht anders als damals – böse und egoistisch.
Die eigentliche Natur des Menschen kommt zur Schau in den Krisenzeiten. Keiner ist da ausgenommen, sogar Jesus sagte, dass keiner außer Gott gut sei.
Gerade deshalb ist es so wichtig, durch die Erkenntnis der Liebe Gottes, um ein weicheres Herz zu bekommen. 

„Euch aber, die ihr auf  mich hört, sage ich: „Liebet eure Feinde! Tut wohl denen, die euch hassen; segnet die, die euch fluchen; betet für die, die euch beleidigen!…Wie ihr von den Menschen behandelt werden möchtet, so behandelt sie auch selbst!“

Lukas 6,27,31)

Darin zeigt sich auch die Echtheit unserer Beziehung zu Gott, indem wir diesen Worten Folge leisten, indem wir Seine Ordnungen praktizieren. Er selbst gibt uns die Kraft, den Mut dazu und natürlich auch das Gelingen. 

Denn unser Gott ist groß an Barmherzigkeit.

Kategorien
Gedankenimpulse

Durch den Sohn zum Vater

„Wer den Sohn leugnet, der hat auch den Vater nicht. Wer sich dagegen zum Sohn bekennt, der hat damit auch den Vater.“

1.Johannes 2,23

Alles Großartige ist so einfach, genauso einfach erklärt uns dieser Vers das wunderbare Geschenk unseres himmlischen Vaters.

Um sich diesem unseren Schöpfer nähern zu können, um Ihn als Vater zu haben, müssen wir Seine Wahrheit, die Er über Seinen Sohn gesprochen hat, als absolut glaubwürdig erkennen und Seinen Erstgeborenen als unseren Retter, unseren Bruder, unseren Vorläufer, unseren Hirten und unseren Freund annehmen.

Es steht ja geschrieben, wer sich zu Ihm bekennt, wer in Ihm den Gesalbten Gottes erkennt und Sein Werk am Kreuz für seine persönliche Erlösung annimmt, der hat die Vaterschaft des Höchsten.
Und ganz klar ist auch die Entscheidung, den Sohn nicht erkennen zu wollen, mit Negation der Vaterschaft verbunden.

Manch einer könnte sagen, ich glaube doch an Gott, das muss genügen. 
Jedoch wie kann ich Einem oder an Einen glauben, dessen Worte für mich nicht glaubwürdig sind. Bei Gott gibt es keine halbe Sachen. 
So wie Er den Menschen zwei Wege zur Auswahl vorlegt: 

„Ich habe dir vorgelegt: Leben und Tod, Segen und Fluch. So wähle denn das Leben, damit du mit deinen Nachkommen am Leben bleibst!“ 

5. Mose 30,19

und sagt, dass wir uns entscheiden sollen, so kommt man auch hier nicht an der Entscheidung vorbei. Ohne die Entscheidung zum Leben, bleibe ich im Tod, ohne die Entscheidung zum Segen, bleibe ich im Fluch, ohne die Entscheidung für Christus, bleibe ich vaterlos.

Wenn ich Gott nicht als den Vater an meiner Seite und in meinem Herzen habe, werde ich alles im Leben selbst meistern müssen, aber auch die Verantwortung und die Folgen aller falschen Entscheidungen muss ich selbst ausbügeln.

Das heißt nicht, dass ein Christ durch den Glauben von der Verantwortung wegläuft.
Der Weg zur eigener Perfektion macht dich hart und lieblos. Du wirst auch von den anderen Menschen dieselben Leistungen erwarten, die du vollbringst.

Deshalb wollte Gott nicht, dass wir durch unsere eigenen Werke uns den Weg in Sein Königreich bahnen. ER wollte uns in Liebe und gegenseitiger Hochachtung dahin führen, wo Licht und Freiheit, wo Segen und Frieden herrschen, nicht nach dem System dieser Welt, sondern nach dem Reichtum seiner Herrlichkeit in Christus, durch Christus, mit Christus.

Wenn du bis heute immer noch gezögert hast, Jesus Christus als den Sohn Gottes und deinen persönlichen Erlöser in dein Herz einzuladen, dann ist heute der große Tag, der Tag des Heils. 

Ich danke Dir, Jesus, für dieses großartige Geschenk, das mit einem Wort GNADE versiegelt ist. Dadurch, dass ich mich zu Deinem Haus erkläre, bekomme ich die einzigartige Führung Deines Geistes und unbegrenzten Zugang zum Himmlischen Thron meines Schöpfers, der mir in Deinem Namen zum liebsten Vater geworden ist.

Kategorien
Gedankenimpulse

Die Kleingläubigen.

„Da sagte Er zu ihnen: „Ihr Kleingläubigen, warum seid ihr so furchtsam?“ Dann stand Er auf und bedrohte die Winde und den See. Und es trat eine völlige Windstille ein.“ 

Matthäus 8,26

Ich denke, dass keiner von denen, der sich zu den Glaubenden zählt, in der Gegenwart Jesu als Kleingläubiger erkannt werden will. Denn das, was Jesus zu den Jüngern sagt, klingt nicht wie ein Lob. Er ist eigentlich enttäuscht, dass diejenigen, die schon so viele Wunder mit Ihm erlebt haben, in der schwierigen Situation so leicht ihren Glauben aufgeben und furchtsam werden.

Nicht die Bedrohung an sich, sondern die Angst, die Furcht bringt uns weg vom Glauben.
Jesus sagt nicht zu den Jüngern, dass sie ängstlich seien, Er nennt sie „Kleingläubige“.
Deshalb heißt es auch:

„In der Liebe gibt es keine Furcht, sondern die völlige Liebe treibt die Furcht aus. Denn Furcht bringt Pein mit sich; wer sich also fürchtet, der ist nicht vollkommen in der Liebe.“

1. Johannes 4,18:

Liebe, Glaube, Vertrauen – auf einer Seite. Auf der anderen Seite – Furcht, Angst, Panik.
Auf einer Seite – die Früchte des Geistes Gottes, auf der anderen – des Fleisches.
Ich habe, wie immer, die Entscheidung. Auf welche Seite stelle ich mich? 
Ich kann nicht mit einem Bein in der Liebe, mit dem anderen in der Furcht sein – das reißt mich auseinander, es ist keine Entscheidung gefallen.

 „Jesus Christus spricht: „Unerschüttert sei euer Herz! Vertraut auf Gott und vertraut auf mich!“

Johannes 14,1

„Wenn Gott so auf unserer Seite steht, wer kann uns dann noch etwas anhaben?“ 

Römer 8,31

Wie kann ich mich in der Liebe Gottes positionieren? Indem ich meinen Glauben wachsen lasse. Solange ich den ewigen Gott nicht als mich liebenden Vater erkannt habe, werde ich mich vor Ihm fürchten, und diese Furcht gebiert alle anderen Arten von Furcht – vor dem Tod, vor Krankwerden, vor Schwierigkeiten in der Partnerschaft und in allen anderen Beziehungen, vor finanziellen Krisen, vor Naturkatastrophen.

Ein bunter Strauß der Angst auf einer Seite, und auf der anderen  – das, was uns Jesus versprochen hat:

„Frieden hinterlasse ich euch, ja meinen Frieden gebe ich euch. Diese Gabe ist nicht nach der Art der Welt. Lasset also euer Herz nicht erschüttert werden, und seid frei von Angst!“

Johannes 14,2

– ein stiller Hafen der Ruhe Gottes, des Seelenfriedens.
Ich wähle den Hafen! 

Jeden Tag, jede Stunde, jede Minute, jede Sekunde entscheide ich mich dafür, meinem Himmlischen Vater zu vertrauen. Und wenn mein Leib mich wieder einmal zum Unglauben verleitet, dann stärk ich meinen Geist im Wort, das immer wahrhaftig und beständig ist und bleibt. 

Und deshalb kann ich wie Jesus aufstehen und dem Sturm und den Wellen in meinem Leben den Einhalt gebieten. Wenn Jesus wiederkommt, will ich von Ihm als „Großgläubige“ erkannt werden. 

Mach mit, trainiere deinen Geist und triff die richtigen Entscheidungen im Namen dessen, der die Angst schon besiegt hat, in Jesus!

Kategorien
Gedankenimpulse

Gerechtigkeit aus Gnade

Das Alte und das Neue Testament –
ein klarer Unterschied zwischen Gesetz und Gnade.
Dazwischen Christus – Gnade Gottes Fundament,
am Kreuze enden des Gesetzes Pfade.

Wo das Gesetz Gehorsamkeit verlangt,
gerechtfertigt die Gnade ohne Werke.
Über den Tod, die Sünde wurde Sieg erlangt,
alles vollbracht, um mich in meinem Kampf zu stärken.

Meine Gerechtigkeit besteht darin,
dass ich, als Gottes Kind, das volle Recht
mich auf Verheißungen des Höchsten ohnehin
daraufzustellen habe, sachgerecht.

Jesus, der Sieger, lebt in meinem Herzen!
Durch „Ja“ zu Gott, zu Seines Wortes Wahrheit,
setzt Er für meine Visionen keine Grenzen,
darum hab ich in meinem Glauben volle Freiheit.

Gottes Gerechtigkeit, sie sichert mir vorab
das, was so unvorstellbar ist, kaum zu erfassen:
All die Verheißungen, die ich für mich erkoren hab,
zu einer Wirklichkeit des Lebens werden lassen.

Darin besteht der Neue Bund der Liebe Gottes:
ER sieht in meinem Herzen Jesus, Seinen Sohn,
darum bestätigt mein Dasein Wahrheit des Wortes –
mein’n Platz zur Rechten Gottes auf dem Thron.

Kategorien
Gedankenimpulse

Freude – die Frucht des Geistes

„Denn das gegenwärtige Leiden wiegt leicht gegenüber dem überreichen Maß und der ewigen Fülle von Herrlichkeit. Nur dürfen wir unsern Blick nicht lenken auf das, was wir vor Augen haben, sondern auf das, was wir noch nicht sehen. Denn das Sichtbare ist zeitlich und vergänglich, das Unsichtbare ist ewig.“

2. Korinther 4,17-18

Wir kennen alle diese Verse. Hier wird der Glaubensprozess beschrieben. Wir richten unseren Blick auf das, was wir uns wünschen, worauf wir hoffen und die momentane Realität kann uns gar nicht mehr aus der Bahn werfen, weil wir uns fest im Glauben positioniert haben.

Alles Sichtbare ist vergänglich, so auch unser Leib, aber auch alle Umstände um uns herum. Also auch alle unsere Beschwerden, genauso wie unsere Misserfolge und finanziellen Gruben. Alles geht vorbei.

Unsere Seele aber ist unsterblich und wartet auf ihre Entrückung in die Herrlichkeit Gottes, und diese Hoffnung lässt uns alle schwere Zeiten gut überstehen. 

Denn wir glauben dem Wort Gottes und Seinen Verheißungen, deshalb können wir in voller Gewissheit uns auch in den weniger guten Zeiten darauf freuen, was wahrhaftig und beständig ist.

Ich habe zur Zeit ein ganz starkes Bedürfnis, alle Menschen, die mir am Tage begegnen, anzulächeln, sie zu grüßen und zu segnen. Denn viele sind so schweigsam, ernst, angespannt, manchmal sogar unfreundlich, penibel und misstrauisch.

Doch uns wurde vom Geist Gottes in Jesus nicht der Geist der Furcht, des Misstrauens, der Feindlichkeit, des Ausspionierens, der Boshaftigkeit gegeben worden, sondern der Geist der Liebe, der Freude, des Friedens, des herzlichen Miteinander, des besonnenen Menschenverstandes.

So dürfen wir darin wandeln, um für die Welt ein Zeuge zu sein, ein Zeuge der Güte Gottes, die sich darin äußert, dass wir Seine Gnade täglich für uns in Anspruch nehmen können, um über unsere Umstände zu herrschen, um unsere Mitmenschen zu segnen,

um im Glauben zu bleiben und die Herrlichkeit zu empfangen.

„Du zeigst mir den Weg des Lebens, eine Fülle von Freude ist vor Deinem Angesicht, und Segensgaben liegen in Deiner Rechten bereit.“

Psalm 16,11)

Deshalb freut euch, denn ein Tag ohne Freude, ist ein verlorener Tag!

Lasst euch der Freude nicht berauben, ihr seid ja die Kinder des Himmlischen Vaters! Jesus lebt in euch!

Freut euch! Seid damit gesegnet in Jesus.

Kategorien
Gedankenimpulse

Das Licht Gottes

„Er (Jesus) war das wahre Licht, das jeden Menschen erleuchtet, und kam in die Welt. Er war schon in der Welt; denn die Welt ist durch Ihn geworden. Aber die Welt erkannte Ihn nicht. Er kam in das Seine, aber die Seinen nahmen Ihn nicht auf. Allen denen aber, die Ihn aufnahmen, schenkte Er Vollmacht, Kinder Gottes zu werden. Das sind die, die auf Seinen Namen vertrauen.“

Johannes 1,9-12

Gleich am Anfang seines Evangeliums stellt Johannes die Weichen fest:

                        Jesus ist das Wort Gottes
Jesus ist Leben
Jesus ist Licht

Und wie wir jetzt im Vers 9 gelesen haben, dieses Licht besitzt genug Kraft, um jeden Menschen zu erleuchten. Die Kraft ist ja da, doch das bedeutet nicht, dass alle Menschen sich von diesem Licht angezogen fühlen und sich von ihm erleuchten lassen.

Sich erleuchten zu lassen bedeutet, dieses Licht in sich aufzunehmen, es wirken und sich von ihm verändern zu lassen, es über sich zu erheben, damit die anderen auch etwas davon abbekommen können.

Und da kommt der Vers „Aber die Welt erkannte ihn nicht.“ Hat sie Sein Leuchten nicht gemerkt? Dabei war er viel unterwegs, und überall hat Er Frieden, Gesundheit und Liebe verschenkt. War denn Sein Leuchten umsonst?Nein, denn das, was Jesus angezündet hat, brennt noch heute in den Herzen derer, die Ihn angenommen haben. Dieses Licht wird niemals erlöschen

  •  für die, die sich freiwillig in das Licht gestellt haben; 
  • für die, die Gott dazu bestimmt hat, in dieser Welt zu leuchten;
  • für die, die Er zu Seinen Kindern ernannt hat.

Wenn wir das Licht Gottes sehen, um es wissen, aber Ihn (Jesus) nicht in uns hineinlassen, kann es für uns nicht arbeiten. Es arbeitet nur für die, wie es im letzten Satz steht, die Seinem Namen vertrauen.

Wie vertraue ich Seinem Namen? 

  • In dem ich dem Wort Gottes, das über Ihn gesagt wurde, glaube.
  • In dem ich durch Seinen Geist in mir Gottes Willen verstehe und ihn auch tue.
  • In dem ich Seinen (Jesus) Namen über mir, über die Meinen, über die Feinde, über die Umstände spreche, um die Dunkelheit in das Licht umzuwandeln. 

Dieser Prozess der Umwandlung durch das Licht Gottes – ist die Geburt aus Gott. Jetzt sind wir aus Gott Geborene und sind eine neue Schöpfung. So steht es im 1.Petrus 2,9:

„Ihr aber seid ein auserwähltes Geschlecht, ein königliches Priestertum, ein heiliges Volk, ein Volk zum Eigentum, dass ihr verkündigen sollt die Wohltaten dessen, der euch berufen hat aus der Finsternis in sein wunderbares Licht.“

Deshalb haben die, die im Licht stehen, einen Auftrag, das Licht Gottes, das der Erkenntnis gleichzusetzen ist, in die Welt zu tragen, damit die Menschen nicht sterben müssen an deren Mangel. Gott hat dieses durch den Propheten Hosea gesagt, Kapitel 4, Vers 6:

„Es (das Volk) fällt der Vernichtung anheim, weil es keine Erkenntnis hat.“

Das Wort Gottes ist immer aktuell, und unsere Realität bestätigt dieses zur Genüge.
Ihr aber bleibt im Wort, das euch die Weisheit Gottes vermittelt und seid damit gesegnet, im Namen dessen, der in euren Herzen wohnt, in Jesus!