Kategorien
Glaubensimpulse

Gut ist nicht gut genug

Als Kind Gottes, welches ohne traditionelle religiöse Ansichten aufwuchs und nur selten mit den typischen Gebräuchen von Glaubensgemeinschaften in Berührung kam, habe ich mich stets gefragt, wie Menschen nach dem Grundsatz „Weniger ist mehr“ leben können.

Denn ganz gleich, ob ich heute mithilfe der Weisung des Heiligen Geistes oder damals mit dem fleischlichen Verstand darauf blickte, widerstrebt diese Einstellung für mich einfach allem, was ein positives, zufriedenes und gesundes Leben ausmacht.

Und so stelle ich mir heute die Frage: Wenn es tatsächlich wahr wäre, mit weniger von etwas, letztlich gar mehr erreichen zu können, wozu bräuchte der Mensch dann Ehrgeiz? Wozu Mut? Wozu Kraft?

Oder wann hat schon weniger Einsatz, weniger Mut oder ein geringerer Einsatz von Kraft zu einem Mehr an Sicherheit, Zufriedenheit oder Erfolg geführt? Und sind das zudem nicht auch alles Eigenschaften, die sich Gott für unser Leben wünscht? 

Du darfst mich an dieser Stelle nicht falsch verstehen. Denn ich weiß gewiss, dass nur ein geringeres Maß von mir in Verbindung mit einem Mehr von Gott zu allen positiven Dingen im Leben führt. Aber dennoch frage ich mich, ob es richtig wäre, würde ich glauben, dass ein geringeres Maß an diesen von Gott gegeben Eigenschaften, ein Teil Seines Segens sein können. Ganz besonders wenn man bedenkt, dass Gott doch stets davon spricht, uns ein ,,überfließendes Maß in den Schoß zu legen“ (Lukas 6:38). 

Was also würde ich mir anmaßen, wenn ich behaupten würde, dass in einem Mehr von Gottes Segen in meinem Leben nicht auch ein Mehr an finanzieller Sicherheit oder ein Mehr an Gesundheit stecken darf? Wenn doch all diese Dinge, mögen sie auch „weltlich“ sein, nachweislich für mehr Komfort, mehr Absicherung führen und somit auch ihren Teil zu meiner Zufriedenheit und Gesundheit beitragen?

Sicher tragen diese Dinge nur einen geringen Teil dazu bei. Und nur Gottes Segen allein führt zur Vollkommenheit. Aber wenn es doch heißt:

„Er wird euch lieben und segnen, euch viele Kinder schenken und euer Volk wachsen lassen. In dem Land, das er euren Vorfahren für euch versprochen hat, werdet ihr Getreide, Weintrauben und Oliven in Hülle und Fülle ernten. Eure Rinder, Schafe und Ziegen werden sich stark vermehren. Und Ihr werdet reicher gesegnet sein als alle anderen Völker….“

5. Mose 7:12

Warum sollte ich mich dann mit weniger zufrieden geben? Insbesondere wenn man bedenkt, dass weniger von etwas zu haben, bedeutet, auch weniger geben zu können?

Selbstverständlich hat Gott etwas dagegen, dass wir unsere Schätze hier auf Erden sammeln und ganz besonders, dass wir unser Herz an diese Dinge hängen. Doch was spricht dagegen, mehr von etwas zu besitzen, wenn es gleichbedeutend ist mit der Möglichkeit, auch mehr mit anderen teilen zu können? Und warum sollte ich dann nach weniger streben, wenn ich dank Gott nicht nur für mich, sondern auch für jeden anderen auf dieser Welt ein Segen sein kann und damit unter Beweis stellen kann, welch gutem Gott ich diene und welch überfließendes Maß an Segen er damit für mich und zugleich für diese Welt bereit hält!?

Natürlich lässt sich auch ohne all diese „weltlichen“ Dinge ein glückliches und zufriedenes Leben führen. Nur bin ich nicht bereit, mich entgegen Gottes Plänen für ein Lebensmotto zu entscheiden, in dem ich eben nicht diese Vollkommenheit erreiche, die Gott ganz und gar für mich geplant hat! 

Zu wenig von etwas zu haben, mag für andere vielleicht genug sein. Für mich aber ist ein Zustand, in dem ich Mangel erleben muss, nicht gut genug. Weder heute, noch an irgendeinem anderen Tag! Und deshalb bin ich froh, dass ich dank Jesus nicht nur meinen Glauben und Worte der Ermunterung und des Segens mit anderen teilen kann, sondern sowohl meine Gesundheit und Stärke, wie auch meinen finanziellen und materiellen Segen dafür nutzen kann, Hilfestellung zu leisten. Wo auch immer sie gerade gebraucht wird!

Kategorien
Gedankenimpulse

Sei mutig!

„Durch Glauben wurde Mose nach seiner Geburt drei Monate von seinen Eltern verborgen gehalten, weil sie die Schönheit des Kindes sahen; sie ließen sich durch das Gebot des Königs nicht einschüchtern.“

Hebräer 11,23)

Wenn du die Geschichte von Mose schon gelesen hast, dann weißt du bestimmt, durch welche schweren Zeiten das Volk Gottes damals ging. Die Taten Josefs in Ägypten waren schon vergessen worden und der neue Herrscher hatte vor dem Volk Gottes, groß an Zahl und Stärke, Furcht bekommen. 

Darum hatte er sie zur Sklavenarbeit gezwungen und den Hebammen befohlen, dass sie die männliche Neugeburten sofort töten sollen. Gott sei Dank, waren die Hebammen gottesfürchtige Frauen und sie befolgten den Befehl des Königs nicht. Aber Gott ließ es den Hebammen gut gehen, sie waren durch ihre Arbeit gesegnet. Sie wollten sich nicht reinziehen lassen in das boshafte Treiben des Königs.

Und etwas später befahl der König seinen Leuten, dass alle neugeborenen Knaben in den Nil geworfen werden sollten, die Mädchen aber sollten am Leben bleiben.

Gerade zu dieser Zeit wurde Mose geboren, und wie wir schon gelesen haben, ließen sich seine Eltern nicht durch das Gebot des Herrschers einschüchtern.

Was für eine Führung Gottes! 

Solche mutigen Eltern wünscht sich gewiss jedes Kind!

Doch wer hat dem König die Macht über Leben und Tod gegeben? Sein böses Treiben war eigenwillig und grausam. Er machte sich selbst zum Gott über die anderen.

Doch Gott der Allmächtige ist die Liebe, und so hat Er den Eltern von Mose die Weisheit gegeben, richtig zu handeln, so dass das Kind im Haus seiner Mutter und später im Hause des Pharao aufwachsen durfte. Was für eine Führung, was für ein Segen!

„Petrus aber und Johannes antworteten ihnen: „Ist es vor Gott recht, auf euch mehr zu hören als auf Ihn? Urteilt selbst! Wir können es nicht lassen, davon zu reden, was wir gehört und gesehen haben.“

Apostelgeschichte 4,19-20

Wenn Gott dir ins Herz Seine Gedanken eingibt, sei mutig diesem zu folgen. 

Doch wie kannst du Seine Gedanken von den Gedanken des Widersachers unterscheiden?

Erstens kannst du Gott immer fragen. Er antwortet immer und du wirst es spüren, indem der Frieden Gottes sich über dich legen wird und mit ihm natürlich auch die Freude.

Du wirst kein schlechtes Gewissen haben, denn unser Himmlischer Vater sorgt selbst dafür, dass Seine Kinder Seine Gedanken verstehen können.

Deshalb müssen wir auch immer die Nähe Gottes suchen, damit Er uns als Sein Sprachrohr in dieser im Kern verdorbenen Welt benutzen kann. Denn Er will, dass wir an Seiner Herrlichkeit Anteil haben können.

„Darauf sagte Jesus zu ihr: „Habe ich dir nicht gesagt, wenn du Glauben hast, wirst du die Herrlichkeit Gottes sehen?“  

Johannes 11,40

Jetzt sind wir schon wieder bei dem Glauben. Das erste Zitat meines Briefes sprach vom Glauben und in diesem Vers wird der Glaube als wichtigster Bestandteil unseres Lebens mit Gott definiert. Denn nur wenn wir GOTT GLAUBEN, werden wir Seine Herrlichkeit auch sehen.

Hätten Moses Eltern keinen Glauben gehabt, hätten sie das herrliche Handeln Gottes im Leben ihres Kindes nicht zu sehen bekommen.

So nutze doch deinen klaren Verstand, deinen Glauben und das Wort Gottes, um im Leben so mutig und weise zu handeln, wie die Eltern von Mose, wie die Jünger Jesu es taten und erlaube Gott Seine Herrlichkeit vor deinen Augen aufstrahlen zu lassen, damit alle Zweifel und Ängste zu Asche werden.

Kategorien
Glaubensimpulse

Eine Anleitung zum Glück

Was sind das doch für verrückte und zugleich komplizierte Zeiten in denen wir aktuell leben. Was gestern noch erlaubt war, könnte morgen schon wieder verboten werden. Mir persönlich wird dabei wieder einmal vor Augen geführt, dass eine Vielzahl an Regeln nicht immer für einen reibungsloseren oder unkomplizierteren Ablauf sorgen, sondern das Potenzial mitbringen, für mehr Chaos als Ordnung zu sorgen. Und nichts liebt der Teufel mehr als Chaos….(s. Johannes 10:10). 

Dagegen steht das Wort. Mit Struktur, klaren Worten, fester Zuversicht und einem unaufhörlichen Segen, zu dem ich mitsamt einer ganz und gar kindlichen Haltung komme. Denn wie ein Kind, welches, dank eines aufmerksamen Beobachten und einem bedingungslosen Urvertrauen, zu seinen ersten Schritten kommt, sollte auch ich bevorstehende Herausforderungen im Leben angehen (s. Matthäus 18:3). 

Vielfach wird der Glaube jedoch heutzutage verkompliziert. Nicht nur innerhalb der zwischenmenschlichen Beziehungen unserer Gesellschaft, sondern eben auch durch die Kirchen dieser Welt, welche sich durch menschengemachte Regeln in ihrem eigenen Potenzial limitieren. Denn eigentlich ist der Glaube und der damit verbundene Erfolg an nicht allzu viele Verknüpfungen gebunden, sondern kann ganz einfach erreicht werden. Ein Beispiel gefällig?

Zu gern erinnere ich mich dabei an die ersten Schritte Abrahams, dessen Glaubensweg mit den folgenden Worten beginnt:  

„Und der HERR sprach zu Abram: Geh aus deinem Vaterland und von deiner Verwandtschaft und aus deines Vaters Hause in ein Land, das ich dir zeigen will. Und ich will dich zum großen Volk machen und will dich segnen und dir einen großen Namen machen, und du sollst ein Segen sein. Ich will segnen, die dich segnen, und verfluchen, die dich verfluchen; und in dir sollen gesegnet werden alle Geschlechter auf Erden.“

1. Mose 12: 1-3

Während die heutige Gesellschaft auf diese Anweisungen zahlreiche Rückfragen gehabt hätte, war alles, was Abraham darauf zu erwidern wusste, ein einfaches „okay“. Denn schließlich „zog Abram aus, wie der HERR zu ihm gesagt hatte..“ (1. Mose 12:4)

Alles also, was Abraham zu Beginn seines Glaubensweg hatte, war ein Wort, welchem er seinen ganzen Glauben schenkte und welches ihm dazu verhalf, auf eine einmalige und wunderbare Reise mit Gott aufbrechen zu können. Nicht weniger kompliziert kann es für uns laufen, wenn es doch heißt: 

„Es bleibt dabei: Der Glaube kommt aus dem Hören der Botschaft; und diese gründet sich auf das, was Christus gesagt hat.“

Römer 10:17

„Was ihr auch gelernt und empfangen und gehört und an mir gesehen habt, das tut; und der Gott des Friedens wird mit euch sein.“

Philliper 4:9

Und welch wunderbare Segnungen auf jene kommen, die diesem simplen Prinzip folgen, berichten uns die Verse in Jeremia 17:

„Gesegnet ist der, der auf den HERRN vertraut und dessen Vertrauen der HERR ist! Er wird sein wie ein Baum, der am Wasser gepflanzt ist und am Bach seine Wurzeln ausstreckt und sich nicht fürchtet, wenn die Hitze kommt. Sein Laub ist grün, im Jahr der Dürre ist er unbekümmert, und er hört nicht auf, Frucht zu tragen.“

Jeremia 17:8

Alles was wir für diesen Überfluss an Segnungen brauchen, ist, neben der Gnade Gottes, unseren einfachen und unkomplizierten Glaube daran.  

Denn während Gottes Gnade bereits für die „Früchte“ gesorgt hat, ist unser Glaube dazu da, um nicht nur von dieser Früchten zu kosten, sondern sich ganz und gar an ihnen satt zu essen. Nicht weniger möchte Gott, dass wir den Segen im vollen Maß erhalten. (s. 5.Mose 28:11 + 2. Korinther 9).

Dass es im Alltag nicht immer ganz so unkompliziert abläuft, weiß auch ich zu gut. Nur sollten wir keine Zeit damit verschwenden, die Dinge unnötig zu verkomplizieren, sondern stattdessen damit beginnen, „unsere Ohren dem Wort zuzuneigen“. 

Die Geschichte Abraham’s dient uns dabei auch heute noch als großes Vorbild:

Kein Held oder gar „Heiliger“, sondern ein Mensch, mit all seinen Stärken und Schwächen, den Höhen und Tiefen, allen Herausforderungen zum Trotz nicht nur ein hohes Alter erreichte, sondern auch aufs Höchste gesegnet wurde und damit bis heute von Gottes Treue zu Seinen Kindern erzählt.

Seine Geschichte mitsamt des von ihm gelebten Vertrauens, sowie dem stetigen Willen, den Worten seines Vaters Gehör zu schenken, kann uns daher auch insbesondere in der heutigen Zeit als eine Art Anleitung zu einem unkomplizierten und glücklichen Leben dienen.

Kategorien
Glaubensimpulse

Was wirklich zählt

Einst gab es da diesen jungen Pharisäer. Außerordentlich reich und hungrig danach, mehr von Gott zu erfahren. Und sein Gleichnis gilt bis heute für mich als mahnendes Beispiel, wie man sich trotz der Vielzahl von weltlichen Habgütern auf einem dauerhaften Weg des Mangels befinden kann.

Aber schauen wir doch einmal zunächst auf seine Geschichte und seine erste Begegnung mit Jesus: 

„Guter Lehrer, was soll ich tun, damit ich ewiges Leben erbe? Jesus sprach zu ihm: Was nennst du mich gut? Niemand ist gut als nur einer, Gott. Die Gebote weißt du: „Du sollst nicht töten; du sollst nicht ehebrechen; du sollst nicht stehlen; du sollst nicht falsches Zeugnis reden; du sollst nichts vorenthalten; ehre deinen Vater und deine Mutter!“ Er aber sagte zu ihm: Lehrer, dies alles habe ich befolgt von meiner Jugend an.“

Markus 10:17-20

Als Jesus die Worte dieses Mannes hörte, gewann Er den Pharisäer lieb und sprach ihm zu:

„Eins aber fehlt dir. Geh hin, verkaufe alles, was du hast, und gib den Erlös den Armen, und du wirst einen Schatz im Himmel haben, und komm, folge mir nach!“

Markus 10:21

Damit stellte Jesus ihn vor eine äußert schwere Entscheidung, deren Antwort offenbaren würde, woran dieser junge Mann sein Herz hängt.
Sollte er also all sein Hab und Gut verkaufen und lediglich auf die Worte Jesu vertrauen?
Oder stattdessen den vermeintlich leichten Weg und damit ein, zumindest finanziell, sorgenfreies Leben wählen!?  

Das Wort schenkt uns schließlich die Erkenntnis, dass das Geben ein zentraler Teil eines gottgefälligen Lebens ist. Würde dieser Mann also seine Prioritäten in diesem Bereich ändern, würde er zu einem mächtigen Schüler Jesu werden. Denn auch wenn Jesus diesen Mann zwar ausdrücklich aufforderte, all sein Hab und Gut zu verkaufen und den Erlös daraus den Armen zu geben, verlangte Jesus nicht, dass dieser Mann auch nur eine einzige Sekunde lang in irgendeinem Mangel leben müsste. In Sprüche 19:17 heißt es dazu: 

„Wer den Armen etwas gibt, leiht es dem HERRN, und der HERR wird es reich belohnen.“

Sprüche 19:17

Mit diesen Worten garantiert Gottes Wort diesem Mann, dass er alles zurückbekommen wird, was er geben wird. Aber statt den Worten Jesu zu vertrauen, distanzierte sich dieser Mann mit trauriger Miene von Jesus und macht damit klar, dass er seinen Besitz mehr schätzt als Gottes Gegenwart in seinem Leben.

Dieses Gleichnis demonstriert uns, dass sich dieser Mann trotz all seiner weltlichen Besitztümer auf einem Weg des Mangels befindet. Und zugleich offenbart es uns aber auch Gottes himmlisches Vervielfältigungsprinzip über alle Dinge, die wir bereit sind, frei und von Herzen zu geben. Jesus spricht darüber in Markus 10:29-30:

„»Ich versichere euch: Jeder, der sein Haus, seine Geschwister, seine Eltern, seine Kinder oder seinen Besitz zurücklässt, um mir zu folgen und die rettende Botschaft von Gott weiterzusagen, der wird schon hier auf dieser Erde alles hundertfach zurückerhalten: Häuser, Geschwister, Mütter, Kinder und Besitz. All dies wird ihm – wenn auch mitten unter Verfolgungen – gehören und außerdem in der zukünftigen Welt das ewige Leben.“

Markus 10:29-30

Um sich aus der Spirale des Mangels zu befreien, benötigen wir jedoch dringend auch Gottes Weisheit darüber, was, wem und wieviel wir von uns geben sollten. Jakobus 1:5 sagt dazu: „Wenn es jemandem von euch an Weisheit mangelt zu entscheiden, was in einer bestimmten Angelegenheit zu tun ist, soll er Gott darum bitten, und Gott wird sie ihm geben. Ihr wisst doch, dass er niemandem sein Unvermögen vorwirft und dass er jeden reich beschenkt.“

Unter Weisheit versteht man die Fähigkeit zur richtigen Antwort auf jede Frage zu jeglicher Angelegenheit. Salomo verstand diesen Bedarf an dieser Fähigkeit, um Gottes Wissen stets richtig einzusetzen und schrieb dazu die folgenden Gedanken auf:

„Nur eins im Leben ist wirklich wichtig: Werde weise! Werde verständig! Kein Preis darf dir zu hoch dafür sein.“

Sprüche 4:7

Gottes Weisheit steht bereits heute gegenüber jedem Mangel in unserer Leben, unseren Ehen, Partnerschaften, Freundschaften, unseren Finanzen, unserer Gesundheit oder unserem persönlichen Frieden. Ganz gleich an was es uns also auch fehlt, die Kraft des Gebens gepaart mit der Weisheit, was in einer bestimmten Angelegenheit zu tun ist, verwandelt jeden Mangel in einen Ort der Fülle und Vollkommenheit. 

Schließlich sprach uns Jesus einst zu, dass er genau aus diesem Grund gekommen ist, indem er sagte: „Der Dieb kommt, um zu stehlen, zu schlachten und zu vernichten. Ich aber bringe Leben – und dies im Überfluss.“ (Johannes 10:10 AMP).

Und gleicht nicht der Zustand des Überflusses der Tatsache, dass es uns an nichts – und zwar rein gar nichts je fehlen wird!?

Wir sind für Seinen Überfluss gemacht. Gottes Überfluss steht uns in voller Pracht und vollem Maße zur Verfügung. Warum sollten wir uns also nur mit den Träumen über ein Leben im Überfluss zufrieden geben, wenn wir stattdessen aus Gottes Prinzip des Gebens und Seiner Weisheit in den vollen Genuss eines überfließenden Maßes Seines Überflusses kommen können?

Was also wirklich zählt ist:

„Gebt, und es wird euch gegeben werden: ein gutes, gedrücktes und gerütteltes und überlaufendes Maß wird man in euren Schoß geben; denn mit demselben Maß, mit dem ihr messt, wird euch wieder gemessen werden.“

Lukas 6:38
Kategorien
Gedankenimpulse

Es ist mir zu wenig

„Und so spricht Er jetzt zu mir: Es ist mir viel zu wenig, dass du als mein Knecht nur die Stämme Jakobs wiederauffrischtest und den Rest von Israel zu mir zurückbringst. Ich will dich zu einem Licht für die Heidenvölker machen, auf dass mein Heil bis an das Ende der Erde reichen möge.“

( Jesaja 49,6)

Ist das nicht ein wunderbares Versprechen Gottes? Dieser Ausdruck passt hervorragend zu der Handlungsweise unseres Himmlischen Vaters. Gott ist es zu wenig, Er schätzt das zu gering, nur Sein auserwähltes Volk unter Seinen mächtigen Flügeln zu schützen und zu segnen. Bis an das Ende der Erde will Gott Sein Licht aufstrahlen lassen, damit alle, die sich im Vertrauen in dieses Licht stellen, Seinen Frieden und Sein Heil bekommen könnten. Es entspricht voll und ganz dem Göttlichen Prinzip: 

„Mein Gott aber wird euch durch Christus Jesus alles, was ihr nötig habt, aus dem Reichtum seiner Herrlichkeit schenken.“

(Philipper 4,19)

Unser Gott ist ein Geber-Gott. Nicht umsonst sagt Er im 2.Korinther Brief 9,7, dass Er einen fröhlichen Geber liebt. Diese Eigenschaften, die Gott selber hat, will Er auch in uns sehen. Wir sind ja nach Seinem Abbild geschaffen worden. Je mehr Seiner Eigenschaften sich in uns widerspiegeln, desto ähnlicher sind wir unserem Vater von unserem Wesen her.

Unser Himmlischer Vater hat ein liebendes Herz und diese Seine Liebe legt uns jeden Tag neu Möglichkeiten vor und wir haben die Wahl, was in unserem Leben Wirklichkeit werden soll. Er limitiert uns nicht. Doch um im Leben den Segen Gottes bei allem, was man tut, zu haben, müssen wir in der Beziehung zum Vater leben, Gemeinschaft im Wort pflegen und der Stimme des Geistes folgen. Gott ist nicht kleinlich, Er ist immer größer, erhabener, als wir uns vorstellen können. Ja, Seine Gedanken sind höher und warmherziger als unsere. Gutes zu tun ist Seine Natur.

Es ist Gott nicht genug, dir das Leben geschenkt zu haben. Er will das tiefste Begehren deines Herzens erfüllen. 

„Habe deine Lust am HERRN! So wird er dir geben, was dein Herz begehrt.“

(Psalm 37,4)

Es ist Gott zu wenig, dich einfach errettet zu haben. Er will, dass du Seine Herrlichkeit in Ewigkeit genießen kannst.

„Vater, ich will, dass alle, die du mir gegeben hast, dort bei mir sind, wo ich bin. Sie sollen meine Herrlichkeit sehen, die du mir gegeben hast, weil du mich schon geliebt hast vor Grundlegung der Welt.“

(Johannes 17,24)

Es ist Gott nicht genug, dir dein tägliches Brot zu geben. Er will, dass du alle Zeit alle Genüge an allem Guten hast.

„In seiner Macht kann Gott alle Gaben über euch ausschütten, sodass euch allezeit in allem alles Nötige ausreichend zur Verfügung steht und ihr noch genug habt, um allen Gutes zu tun.“

(2.Korinther 9,8)

Es ist Gott nicht genug, für dich alles Gute schon vorbereitet zu haben. Er will, dass du in diesem Guten wandelst und dieses Gute genießt.

„Denn wir sind sein Gebilde, in Christus Jesus geschaffen zu guten Werken, die Gott vorher bereitet hat, damit wir in ihnen wandeln sollen.“

(Epheser 2,10)

Es ist Gott nicht genug, ein paar Kinder zu haben. Er will sich an vielen gnädig erweisen.

„Denn Gott hat die Welt so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn hingab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.“

(Johannes 3,16)

Es ist Gott nicht genug, dich allein zu retten. Er will, dass auch deine Kinder und deine Kindeskinder leben.

„Das ist der Bund, den ich mit ihnen schließe, spricht der HERR: Mein Geist, der auf dir ruht, und meine Worte, die ich in deinen Mund gelegt habe, sollen nicht weichen aus deinem Mund, aus dem Mund deiner Nachkommen und aus dem Mund der Nachkommen deiner Nachkommen, spricht der HERR, von jetzt an und auf ewig.“ 

(Jesaja 59,21)

Erkenne aufs Neue wie gut die Gedanken und Werke deines Vaters sind, und wenn du wieder einmal in der Ferne wandeltest, kehre nach Hause in Seine liebenden und wartenden Arme und empfange deinen ganz persönlichen Segen für dich und die Deinen.

Das alles natürlich im Namen dessen, der als Auferstandener in deinem Herzen wohnt und dich heute schon mitsitzen lässt zur Rechten Gottes, in JESUS!

Kategorien
Gedankenimpulse Uncategorized

Gott ist treu

Wie treu unser Gott und Vater ist, können wir schon daran erkennen, dass Er Seinen Plan für den Menschen, als höchste Kreatur nach Seinem Ebenbild geschaffen, immer noch nicht aufgegeben hat. Er hat immer neue Wege angelegt und begehbar gemacht, dass wir nun einen Ehrenplatz an Seiner Seite einnehmen können.

Im Psalm 40, Verse 3 und 4 ist es gut ausgedrückt:

„Er zog mich aus der Grube des Verderbens, aus Lehm und Schlamm heraus, Er stellte meinen Fuß auf den Felsenboden und machte meine Schritte wieder sicher. Er gab mir ein neues Lied in den Mund, einen Lobpreis auf unseren Gott.“

Dieses trifft nicht nur auf David zu, ein jedes der Kinder Gottes findet sich in diesen Strophen. Das Leben ohne Gott und noch mehr ohne Seinen Geist in uns, ist eine Grube des Verderbens, ganz egal, wie tief der eine oder andere im Lehm und Schlamm  versunken ist. 

Doch mit Jesus hat der Plan Gottes angefangen und mit Jesus wird er vollendet. Ob wir bei allem dabei sind und sein werden, hängt einzig und allein von unserer Entscheidung für Jesus ab.

„Treu aber ist der Herr, der euch stärken und vom Bösem bewahren wird….

Der Herr aber richte eure Herzen aus auf die Liebe Gottes und auf das Warten auf Christus.“ (2. Thessalonicher 3,3 und 5)

Warum ist Paulus so wichtig, dass unsere Herzen die Liebe Gottes immer im Blick haben, dass das Warten auf Jesu Kommen unsere Entscheidungen und unsere Werke jeden Tag bestimmt? 

Weil gerade in diesem Warten auch unsere Treue Gott gegenüber sichtbar wird, denn wir können nur darauf beständig warten, wessen wir uns ganz sicher sind. Treu bleiben wir dann, wenn wir dem Wort Gottes unser vollstes Vertrauen schenken.

„Sind wir untreu, Er bleibt auf jeden Fall treu, Er kann sich selbst nicht verleugnen.“ (2 Timotheus 2,13)  

Im Vergleich zu uns Menschen ist Gott beständig in Seinem ganzen Wandeln.

Die Worte, die Er Jesaja (55,3) und Jeremia (32,40) in den Mund gelegt hat, sprechen von dem ewigen Bund, den Gott mit Seinem Volk geschlossen hat.

Dieser Bund hat in Jesus Seinen Abschluss gefunden, indem das Blut des Bundes am Kreuz von Golgatha geflossen ist. Das ist eine unwandelbare Tatsache, die unser Leben vor Gott auf eine neue Ebene gestellt hat – Seine geliebten Kinder dürfen wir heißen und Seine Treue für uns in Anspruch nehmen.

Wie können wir aber Gott treu bleiben? 

Nur dann, wenn wir eine richtige Beziehung zu Ihm pflegen, wenn Sein Wort zu unserer Richtschnur wird, wenn Seine Gedanken uns zum Wirken bewegen.

Wodurch werden wir immer wieder zum Weitermachen, zum Nicht-Aufgeben, zum sich am Leben zu erfreuen, motiviert?

Die Hoffnung darauf, dass eines Tages alles wieder gut sein wird, dass wir eines Tages wieder ganz genesen werden, dass wir wieder unbeschwert und frei unserer Bestimmung nachgehen können, gibt uns die Vorfreude auf diesen Segen in unserem Leben.

„Lasst uns festhalten an dem Bekenntnis der Hoffnung und nicht wanken; denn Er ist treu, der sie verheißen hat.“ (Hebräer 10,23)

Nur wenn wir den Verheißungen Gottes, Seinem Versprechen an uns wirklich glauben und aus diesem Glauben heraus das Gute in unser Leben rufen, werden wir das Versprochene auch sehen; wir werden damit gesegnet, damit wir diesen Segen weiter ausbreiten.

Denn es soll ja Jeder die Liebe Gottes erkennen und in Jesus Christus gesegnet sein.

Unser Leben hat einen einzigen Sinn – Gott zu erkennen, um mit Ihm in Jesus Christus verbunden den gesegneten Weg in Seine ewige Herrlichkeit zu gehen.

Gott will, dass wir LEBEN. Seine Treue zu uns und unsere Treue zu Ihm – das sicherste Fundament unseres Glaubens. 

In Jesus im Geist verbunden