Kategorien
Gedankenimpulse

Zum Heil

„Die Augen des HERRN durchstreifen die ganze Erde, damit Er Seine Macht zum Heil an denen erweise, deren Herz ungeteilt auf Ihn gerichtet ist.“ (2. Chronik 16,9)

Wonach hält unser Gott Ausschau auf dieser Erde? 

Seinem Blick kann sich keiner entziehen, Seine Augen sehen das Innere menschlicher  Herzen. Wenn wir uns dessen bewusst werden, dass dem Blick Gottes keine Gefühlsregung, kein Gedanke entgeht, lernen wir schneller zwischen Gut und Böse zu unterscheiden. 

Auf Gott gerichtete Gedanken und Worte kommen aus dem liebenden Herzen, alles Andere entspringt einer lieblosen Quelle. So einfach ist es: sind meine Gedanken und Pläne zum Heil und zur Freude für mich und meine Nächsten?

Wenn mein Herz also auf Gott gerichtet sein wird, werde ich die Gedanken des Lebens – zum Frieden und zur Freude haben.

„Keiner ist gut außer Gott allein“ – sagte Jesus dem reichen Jüngling. Und genau deswegen musste Jesus den hohen Preis unserer Erlösung mit seinem Leben bezahlen.

Aus Gnade errettet und von der Sünde freigekauft sind wir, damit Jesus in unserem Herzen leben und wirken kann. Denn dort, wo Er ist, findet Klärung statt.

Und das ist das, was im heutigen Vers auch gemeint ist: Gott will Seine Macht an uns erweisen, und das nicht, um uns zu zerstören, sondern um uns heil zu machen, also ganz und vollkommen. Dieses Heil zu leben können wir natürlich nur in Jesus Christus.

So habe keine Angst, wenn die Augen des HERRN auf dich gerichtet sind! Denn Er will Seine Kraft und Vollmacht dazu nutzen, um dich zu segnen und durch diesen Segen dich mit Weisheit und Kraft, mit Vollmacht und Freude, mit dem Frieden und mit der Liebe vollkommen heil zu machen, fähig zu jedem guten Werk.

Nimm es an, um Segen für andere zu sein und das Reich Gottes wachsen zu sehen!

Du bekommst dazu auch meinen Segen im Namen Jesu. Irina

Kategorien
Gedankenimpulse

Die frohe Botschaft vom Blutbund.

„Ihm, der uns liebt, uns in Seinem Blut von unseren Sünden erlöst und zu Königen und Priestern für Seinen Gott und Vater gemacht hat, Ihm seien Ehre und Macht durch alle Zeitalter hindurch! Amen.“ (Offenbarung 1,4-5)

Wenn das keine freudebringende Botschaft ist…

Einmal steht es ganz eindeutig und klar geschrieben, dass Gott uns liebt. Wann hat Er denn Seinen größten Liebesbeweis an uns erbracht?…

Denn so sehr hat Gott die Welt (und jeden persönlich) geliebt, dass Er den einzig-einen Sohn gab, damit jeder, der auf Ihn vertraut, nicht verlorengeht, sondern ewiges Leben hat.“  (Johannes 3,16)  

Damit DU nicht verlorengehst und ewig in Gottes Gegenwart leben kannst, musste Einer 

dafür bezahlen. Aber nicht nur auf die Zukunft bezogen ist diese Aussage. Indem Gott sich entschlossen hat, DICH zu lieben, wollte Er DICH gleich zu Seinem geliebten Kind ernennen, zu einem, in dessen Adern Sein Blut fließen würde. Und das geschah in Jesus!

Aber was kannst denn DU persönlich dazu beitragen?…

Steht auch ganz klar notiert: DU musst diesem einzig-einem Sohn Gottes dein Vertrauen schenken.

Was hast denn DU zu glauben?… Siehe Vers oben:

Dass das Blut, womit Jesus Christus DEINEN Bund mit Gott versiegelt hat, DICH ganz und gar von der ursprünglich sündhaften Lebensweise errettet und erlöst hat. 

Das bedeutet nicht, dass DU niemals mehr falsche Wege gehen wirst. Es bedeutet viel mehr, dass DU sie nicht mehr zu gehen braucht, weil DU davon teuer erkauft worden bist.

Wenn das Wort Gottes dieses behauptet, dann ist das die absolute Wahrheit für DICH und mich, also für die, die glauben. 

Bevor diese beiden Punkte erfüllt waren, musste Jesus DEIN sündhaftes und krankes Wesen auf Sich nehmen, um auf diese Art und Weise an DEINER statt für die Sünde zu sterben. Wenn DU dieses glaubst, bist DU jetzt frei. Frei wofür?…

Um hier auf Erden ein gesegnetes Leben zu führen: ohne Falschheit, ohne Zorn, ohne Rachegedanken, ohne Sorgen und Ängste – ohne Stress.

Und wozu, fragst DU jetzt, hat Er mich zum König und Priester erwählt? Siehe Vers oben.

Damit DU als Sein Abgesandter im Königsstand die Kraft und Vollmacht hast, Seinen Segen in der Welt auszubreiten und dem Lügner, dem Durcheinanderbringer zu gebieten, DICH und die DEINEN in Ruhe zu lassen. In diesen Stand darfst DU, das Wort Gottes nutzend, kämpfen und gewinnen.

Und wozu bist du denn zum Priester ernannt worden?…

Um deinen Mitmenschen die Gnade und die Barmherzigkeit Gottes zuzusprechen.

Was heißt es denn ganz konkret?…

Die Menschen um DICH herum  brauchen Vergebung und Trost, sie brauchen Orientierung, denn das Wort sagt, dass sie wie verlorene Schafe herumirren.

Sie brauchen einen Hirten, und der heißt JESUS CHRISTUS. 

So erfülle doch DEINE Mission hier und heute. Sei von mir dazu gesegnet. 

Kategorien
Glaubensimpulse

Glaubensprivileg

Ist es nicht ein wunderbares Privileg, glauben zu können?

Das ist etwas, das mein Leben auf wunderweise Art bereichert und mich sowohl dankbar für all das vermeintlich „selbstverständliche“ wie auch für all die großen Wunder, die Gott in meinem Leben vollbracht hat, macht! 

„Glückselig eure Augen, dass sie sehen, und eure Ohren, dass sie hören.“

Matthäus 13:16

In uns allen steckt etwas derart Besonderes, das uns von allen anderen unterscheidet. Denn schließlich sind wir mit der Gabe gesegnet, Jesus tagtäglich mit unserem geistigen Auge zu begegnen und Seine Stimme mit unseren Ohren wahrnehmen zu können.

„Euch ist´s gegeben, die Geheimnisse des Himmelreichs zu verstehen, diesen aber ist´s nicht gegeben.“

Matthäus 13:11

Heute weiß ich, dass dies nicht nur ein unglaublich großes Privileg, sondern Gottes größtes Geschenk an uns ist! Und daher auch nicht als „selbstverständlich“ wahrgenommen werden darf, sondern vielmehr als Chance erkannt werden sollte, etwas damit anzufangen. 

Denn wem oder welchem Zweck nützt ein Privileg, wenn man es nicht in vollem Umfang nutzt? Und welch große Verschwendung wäre es, wenn ich es nicht mit anderen teile?

Denn umsonst habe ich empfangen und umsonst werde ich auch geben! (s. Matthäus 10:8)

Daher sollte es auch nie unsere Absicht sein, an unserem durch Gott erworbenen geistigen Eigentum zu ersticken, indem wir für uns behalten, was Er uns offenbart hat. Sondern einem jeden auf dieser Welt davon zu erzählen, was wir auf unserer wunderbaren Reise mit Gott gesehen, gehört und gelernt haben!

Dementsprechend werde ich für meinen Teil auch nicht damit aufhören, Gutes zu tun, weil ich mir gewiss bin, dass all meine Saat auch zur bestimmten Zeit eine Ernte hervorbringen wird (s. Galater 6:9). 

So nutze ich künftig nicht nur jede Gelegenheit, sondern ich werde ebenfalls die Chance nutzen, Eigenes zu kreieren, um auf dieser Erde etwas Gutes zu bewirken (s. Galater 6:10).

Ein rechtes Wort zur rechten Zeit oder auch eine gute Tat im richtigen Moment, nimmt nicht viel Zeit in Anspruch. Und doch kann es nicht nur die Zukunft eines Menschen, sondern ebenso der ganzen Welt zum Besseren wenden!

Daher lasst uns jede noch so kleine Chance dafür nutzen!

Kategorien
Gedankenimpulse

Binden und Lösen

„ Vor Gott sage ich euch: Was ihr auf Erden binden werdet, soll auch im Himmel gebunden sein, und was ihr auf Erden lösen werdet, soll auch im Himmel gelöst sein.“ (Matthäus 18,18)

Eine wunderbare Verheißung unseres himmlischen Vaters. Ob ein jeder der Kinder Gottes dieses Sein Versprechen schon praktisch umgesetzt hat, bezweifle ich sehr.

Doch es liegt nicht daran, dass wir, als Christen, diese Versen nicht kennen, sondern eher daran, dass wir sie zum Teil noch nicht richtig verstanden haben.

Hast du diese Aussage vielleicht auch schon gehört: 

  • Was soll ich denn binden und was soll ich denn lösen?

Ich schlage vor, dass wir jetzt über diese Verse zum Nachdenken kommen…

Einmal, vom gesamten Kontext her: in diesem Kapitel 18, vor dem Vers 18 spricht Jesus darüber, wie die Brüder in der Gemeinschaft einander helfen sollen, den rechten Weg zu erkennen, um nicht irre zu laufen.

Die Verse 19-20 sprechen über die Kraft des Gebetes im Namen Jesu und über das Empfangen im Glauben. Und danach geht es um die Sündenvergebung. 

Dann haben wir schon einmal die ersten Anhaltspunkte.

Wir können demnach den Ungehorsam und die falschen Gedanken und Worte binden und noch den Geist des Nicht-Vergebens. Wir können rechte Erkenntnis, gehorsames Wandeln, das eins werden im Gebet und die Bereitschaft zum vergeben freisetzen (lösen).

Natürlich, das alles im Namen unseres Erlösers, in Jesu Namen!

Als ich vor einigen Wochen über diese Verse nachdachte, beschloss ich, jeden Tag in der Frühe den Bösen und das Böse an den Wurzeln zu binden, um dann den Frieden und Liebe und Freude über mich und all die Meinen zu sprechen.

Doch heute hat mich der Geist Gottesweiter nachsinnen lassen…

Der Widersacher ist schon ein durch Jesus besiegter Feind, also nützt er die Energie, die wir durch unsere Ängste, Sorgen, Zweifel freisetzen. Durch Rache, Schuld und Versager-Gedanken, durch den Mangel an der Erkenntnis des Wortes, durch den Unglauben dem Wort Gottes gegenüber, durch unser egozentrisches Wesen zapft er unsere Kraft und Stärke, unseren Durchhaltevermögen an.

Wenn wir unsere Schwachstellen erkennen, können wir gezielter das binden, was als offene Tür für „die Viren“ des Feindes dient. Und die Eigenschaften freisetzen, die uns in unserem täglichen Kampf unerlässlich sind.

Dann wird unser Gehen mit Gott viel kraftvoller und siegreicher.

Denn das Recht dazu haben wir ja, wir sind die Kinder unseres Vaters im Himmel und die Brüder und Schwestern unseres Heilands. Das ist doch unser aller Bestreben – Gott und Jesus immer ähnlicher zu werden.

Wenn wir unsere Rechte nicht kennen, sind wir für den Feind  ein leichtes Opfer. Dann kann er schnell damit beginnen, was seine Natur ist – stehlen, schlachten, verderben.

Nun erkenne die Macht, die dir gegeben ist und handle nach dem Wort Gottes schon hier und heute! Der Sieg in Jesus hat dir Gott schon zugesagt!               

Kategorien
Glaubensimpulse

Ein freudiger Geber

„Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns gesegnet hat mit allem geistlichen Segen im Himmel durch Christus.“

Epheser 1:3

Es ist noch keine Woche her, in der wir uns in einer Zeit befanden, die mehr als jede andere Woche im Jahr für das Geben und Nehmen steht. Klar, die Rede ist von Weihnachten. Eine Zeit, in der wir einander nicht nur Materielles, sondern auch ganz besonders Zeit und Aufmerksamkeit schenken.

Mit jedem Jahr, in dem ich älter werde, stelle ich ganz besonders in diesen Tagen fest, wieviel mehr Freude ich daran habe, etwas zu verschenken, als selbst beschenkt zu werden. Und neulich hab ich mir dabei erst wieder die Frage gestellt, ob es Jesus in Seiner Zeit auf Erden nicht ähnlich ergangen sein muss. Denn es heißt ja schließlich: 

„Geben ist seliger als nehmen.“

Apostelgeschichte 20:35

Was Jesus uns mit diesen Worten wissen lassen wollte ist die Tatsache, dass, so gesegnet es auch ist zu empfangen, das Geben noch seliger ist. Eine Erfahrung, die Er schließlich selbst auf Erden gemacht hat. Denn sind wir mal ehrlich: Gab es jemals jemanden auf dieser Welt, der mehr gegeben hat als Er?

Andererseits wissen wir aber auch wie es ist, etwas Kostbares geschenkt zu bekommen. Nicht wahr?
Beispielsweise etwas, auf das wir sehr lange warten mussten. Etwas, dass uns ein Lächeln aufs Gesicht zaubert oder uns einmal mehr bewusst macht, wieviel wir unserem Gegenüber bedeuten und wieviele Gedanken er sich dabei gemacht haben muss.

Unabhängig davon, dass solche Dinge auch materiell sein können, fällt mir in diesem Zusammenhang ein wohl überlegtes Geschenk ein, das wir alle bereits erhalten haben:

„Denn so hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.“

Johannes 3:16

„Und wir haben gesehen und bezeugen, dass der Vater den Sohn gesandt hat als Retter der Welt.“

1. Johannes 4:14

Unser Vater gab uns damit das größte und zugleich segensreichste Geschenk, das ein Mensch je bekommen könnte. Denn als Gott uns Jesus schenkte, überreichte Er uns zugleich all das, was der Himmel zu bieten hat! 

Und wenn Gott bereit war, uns sogar Seinen eigenen Sohn zu geben, wieso sollte Er dann Heilung, Rettung und all das Gute dieser Welt von uns fernhalten?

„Er, der doch seinen eigenen Sohn nicht verschont, sondern ihn für uns alle hingegeben hat – wie wird er uns mit ihm nicht auch alles schenken?“

Römer 8:32

Gott hält nichts vor uns zurück! Alles was wir tun müssen, ist, uns an dieses erste Geschenk zu erinnern. Denn es ist diese Art von Geschenk, das uns auch heute noch empfangen lässt! Weshalb auch kein Wunsch zu groß oder zu wertvoll ist, um ihn von Gott zu erwarten.

Weihnachten und damit die Zeit von Geschenken mag für die meisten vorbei sein. Und auch ein neues Jahr mit neuen Vorsätzen ist angebrochen. Allerhöchste Zeit um uns also nicht nur daran zu erinnern, welch großartiges Geschenk uns mit Jesus zuteil wurde, sondern uns selbst vorzunehmen, einander jeden Tag bedingungslose Liebe, Zeit, Aufmerksamkeit, Gebete und Freude zu schenken.

Lasst 2024 das Jahr werden, in dem wir Jesus nachahmen (Johannes 13:15) und in allem und zu jederzeit freudige Geber sind.

Denn was ein Mensch sät, das wird er auch ernten.“

Galater 6:7
Kategorien
Gedankenimpulse

Jesus – Verkörperung der Gnade Gottes

Die Güte, mit der Gott, der Allmächtige, sich Seinen Geschöpfen zuwendet, zieht sich wie ein roten Faden durch das ganze neue und alte Testament.

Gott errettet und segnet und hofft, Er vergibt und stellt uns wieder auf den Weg des Lebens. Und dabei möchte Er nur das eine – dass wir Ihn lieben, Ihm vertrauen, Ihn erkennen und Ihm dankbar sind.

Ist das zu viel verlangt? 

Wenn wir hier als Menschen eine Beziehung eingehen, wünschen wir uns nicht dasselbe?

Dass wir geliebt werden, dass man uns vertraut, dass man das Gute in uns erkennt und einfach eine gewisse Anerkennung entgegenbringt. 

Das sind die Grundsteine einer liebevollen Beziehung. Wir möchten dieses dem Anderen geben und erwarten das gleiche von ihm.

Auch wenn es unter den Menschen nicht immer so glatt geht, in der Beziehung zu Gott haben wir es mit einem zutun, der sich nicht verändert, der es immer ernst meint, dessen Wesen die Liebe selbst ist. Er wendet sich uns mit einer bedingungsloser Liebe zu, weil Er uns besser kennt, als wir es von uns selbst meinen. 

Und gerade deswegen musste unser Retter und Heiland als Mensch geboren werden, um uns für Gott zu reinigen. Wovon denn?

Von den falschen Gedanken, die unsere Liebe zu Ihm unmöglich machen. Denn Gott will nicht, dass wir vor Ihm Angst haben, Er möchte ernsthafte Hingabe. Und diese Hingabe können wir nur dann praktisch leben, wenn wir von der Schuld und Sünde frei werden.

„Denn die Sünde wird nicht herrschen über euch, weil ihr ja nicht unter dem Gesetz seid, sondern unter der Gnade.“  (Römer 6,14)

Da wir es nicht von uns aus schaffen können, hat Jesus dieses Werk auf sich genommen.  Mit unseren Sünden belastet hat Er am Kreuz gehangen. Wir, die wir heute Jesus in unserem Herzen haben, sind mit Ihm der Sünde gestorben und mit Ihm auch auferstanden, um frei und froh Gemeinschaft mit Gott zu leben, Frieden zu finden in Seinen liebenden Armen durch das Wort der Gnade.

Deshalb ist Jesus für mich – die Verkörperung der Gnade. Die Gnade Gottes hat so viele Facetten. Sie erfüllt alle unsere Lebensbereiche mit der Freude an Gott, dessen Weg mit uns nicht auf Golgatha seinen Abschluss gefunden hat. Ja, „es ist vollbracht“, und deshalb muss sie (die Gnade) jetzt und hier in meinem Leben wirksam werden, für mich und die Meinen. Das war Gottes Plan und er ist noch immer gültig.

Nur mein Status des Gerechten kann mir helfen, im Kampf gegen das System dieser Welt, gegen den Fürst der Lüfte, zu kämpfen und zu siegen. 

Wenn ich mich immer noch als Sünder bezeichne, habe ich das am Kreuz vollbrachte nicht auf mich bezogen. Dann bin ich fern von dem Thron der Gnade, ich habe zu Gott keinen Zutritt.

Deshalb ist es für mich so wichtig zu erkennen, dass Jesus an meiner statt für diese Sünde (welche es auch immer sein mag) gestorben ist. 

So nehme ich jetzt für mich in Anspruch Seine, nicht meine, Rechtsprechung.

Nur so kann ich wieder frei und froh meinem Gott begegnen und Ihm für meine Rettung danken.

Lob und Ehre, Preis und Dank unserem Himmlischen Vater und unserem Heiland Jesus Christus für Gottes Gnade, die für mich und die Meinen heute gilt.