Kategorien
Glaubensschritte

Gepriesen sei der HERR!

1.„Herr, Du bist mein Fels, meine Burg, mein Retter, mein Gott und mein Hort, auf den ich traue; Du bist mein Schild, mein Heil und meine Festung!“ (Ps.18,3)

2.„Ich sage zum Herrn: mein Gebieter bist Du, mein Glück ruht allein bei Dir!“ (Ps.16,2)

3.„Der Herr ist mein Licht und mein Heil,“ (Ps 27,8)

4.„Herr, zu dir schreie ich und sage: Du bist meine Zuversicht,“ (Ps.142,5)

Könntest du auch voller Freude diese „Du bist“ sprechen?

Ich habe mir die Zeit genommen, um darüber nachzudenken, was das im Einzelnen bedeutet.
Die Adventszeit ist geradezu geschaffen, sich Zeit zu nehmen Gott zu loben, Ihn zu preisen, Ihm zu übeln, zu jauchzen, Ihm zu danken für all das GUTE, was wir in unserem Leben haben, und für das, was Er uns in der Zukunft vorbereitet hat.

Sag deinem Himmlischen Vater, dass du Ihn liebst, dass du Seinem Wort gerne folgen willst und danke Ihm, dass Er dir dabei gewiss helfen will. Preis den HERRN!

Gepriesen

Gepriesen seist in Ewigkeit, mein Gott, mein Herr,
gepriesen seist auf Erden und vom Himmel her!

Gepriesen seien Werke Deiner mächt´gen Hand,
gepriesen sei der Bund, der mich mit Dir verband!

Gepriesen seist Du, Vater, meiner Seele Hei,
im Namen Jesu habe Frieden, welch ein Teil!

Ich sage Dir, mein Gott, Du bist mein sich´rer Hort,
denn diese Sicherheit vermittelt mir Dein Wort!

Du bist mein Fels, mein fester Grund, auf dem ich baue,
unter Voraussetzung, dass ich Dir ganz vertraue!

In Dir, als meiner Burg, da hab ich mein Zuhaus´,
dass ich geliebt, willkommen bin – weiss im voraus!

Du bist mein Retter, sag ich Dir, bist mein Erlöser,
für diese Rettung war mein Ja Wort der Auslöser!

Du bist mein Arzt im Blick auf körperliches Leiden;
Dein Wort ist meine Medizin, des Lebens Weide!

Wenn ich Dir sag, Du bist mein Schild, so weiss ich auch,
dass ich zum Schutz den Namen Jesu dringend brauch!

Ich sag zu Dir, Du bist mein Herr, bist mein Gebieter,
und weiss sogleich, Du brauchst ´nen mündigen Vertreter!

So führe mich! Du bist mein Licht, des Fusses Leuchte!
In Dir ist alles,was ich braucht, was jemals bräuchte!

Und da ich weiss, mein Glück, das ruht allein bei Dir,
so sing ich Dir „Gott sei gepriesen“ am Klavier.

Ich singe laut „der Herr ist meine Zuversicht“,
Er ist und bleibt, und ich glaub Dem, der das verspricht!

Kategorien
Glaubensschritte

Wie geht es weiter?

„Das sollst du wissen: Für die „letzten Tage“ stehen uns schlimme Zeiten bevor. Da werden die Menschen nur noch an sich denken und nach Geld fragen, werden protzig und hoffärtig auftreten, werden böse und lästerliche Reden führen, ihren Eltern nicht mehr gehorchen, werden undankbar, gottlos, lieblos und unversöhnlich sein. Verleumder, ohne Selbstbeherrschung, rohe Leute und Feinde alles Guten, zu jedem Verrat bereit, unberechenbar und verwegen, leichtsinnig und prahlerisch. Lust und Vergnügen werden sie mehr lieben als Gott. Die äußere Form der Frömmigkeit halten sie fest, aber von ihrer inneren Kraft wissen sie nichts. Von solchen Menschen halte dich fern!“

Das sind exakt die Versen 1-5 aus dem 2-ten Timotheus 3.
So schreibt Paulus seinem Glaubenskind Timotheus, den er vom ganzen Herzen liebt und den er stärken und ermuntern will, stark und mutig zu sein durch die Gnadengabe Gottes, im Heiligen Geist.
In den ersten zwei Kapiteln ermutigt er Timotheus an dem dranzubleiben, was er aus der Guten Botschaft schon verstanden hat: lehren, unterweisen, Zeugnis geben, Gott und Seinem Wort treu bleiben, in Geduld und Liebe andere zurechtweisen, zu jedem guten Werk bereit sein.
Dies alles im Angesicht dessen, was sich in der Welt anbahnen tut, was bis heute nicht aufgehört hat, womit wir tagtäglich konfrontiert werden.
Ab dem Zeitpunkt, wo Sünde in die Welt kam und bis heute noch ziehen sich diese „letzten Tage“, mit dem Unterschied nur, dass wir nach der Auferstehung Jesu aus den Toten zur Gerechtigkeit Gottes geworden sind, dass Sein Geist in uns wohnt, uns ermutigt und unterweist, damit wir das Gute vom Bösen unterscheiden können.
Wir können uns selbst an diesen Versen vom Paulus prüfen.
Wo lassen wir uns von der Liebe Gottes, von Seinem Wort und Geist leiten, wo rutschen wir auf die alte Gleise der Bosheit, der Rache, der Lust und des Verrats ab?
Wo bleiben wir gefangen, in unseren Ängsten, in unserem Zweifel, in den Dogmen der Religionen, in der Gesetzlichkeit der Nationen?
Kennen wir, wie der Vers fünf sagt, „die innere Kraft der Frömmigkeit“ – des Glaubens?
Lassen wir diese Kraft in uns fließen, uns zur neuen Menschen umwandeln, oder wollen wir Ansehen vor Menschen erlangen und haben vergessen uns selbst vor Gott zu stellen – zur Reinigung, zur Heiligung?
Vielleicht gehören wir zu den Menschen, die immer was Neues lernen wollen, doch zu der Erkenntnis der Wahrheit des Wortes Gottes nicht durchgedrungen
sind?
Dabei liegt unsere einzige Schanz gerade darin. Die Versen 14-17 vom gleichen Kapitel beschreiben uns, was die Worte der Heiligen Schrift, der Bibel, in unserem Leben zu tun vermögen:

„Sie können dir den rechten Weg zeigen, der zum Heil führt, wenn du nur auf Jesus Christus vertraust. Denn jede von Gottes Geist eingegebene Schrift kann uns helfen zur Unterweisung und Belehrung, zur Überführung und Widerlegung (verkehrter Lehren) und zur Erziehung in der Gerechtigkeit. Auf diese Weise wird der Mensch Gottes fertig und zur jedem guten Werk zugerüstet.“

Sind dies keine guten Aussichten?
Auch wenn alles scheinbar sich dem Abgrund nähert,
Kinder Gottes haben den Auftrag, nicht den Untergang der Welt vorauszusagen, vorauszuberechnen, sondern dem Wort treu zu bleiben, um es denen zu sagen, die noch gerettet werden.
Und wenn du wieder einmal gefragt wirst, wo der Weg des Heils sich befindet, kannst du ganz sicher sagen:
„Auf den Straßen der Heiligen Schrift,
unter Führung des Heiligen Geistes
findest du dieser Welt Antigift –
Jesus eigener Beispiel beweist es!“

Kategorien
Glaubensschritte

Die so genante „Seligpreisungen“ (Math.5,3-12)

1.„Wohl denen, (was oft als glückselig übersetzt wird) die sich innerlich arm wissen im Geist; denn die Königsherrschaft der Himmel gehört ihnen.“

Wo ich diesen Satz früher gelesen hatte, konnte ich nicht verstehen, was Jesus damit meinte, als er seine Jünger auf dem Berg lehrte. Das Wort sagt, dass Jesus unsere Armut auf das Kreuz getragen hat, und das auf allen Ebenen unseres Daseins.
Doch hier geht es um die Geistesordnung. Wenn ich mich im Geist schwach weiß, kann ich um so mehr mit Gottes Hilfe, mit Seiner Weisheit rechnen, nach ihr suchen und fordern. Gerade in diesem Moment schaffe ich die Verbindung zu meinem geistigen Vater, der meinen Geist schult und unterweist, und diese Verbindung bringt mich aus meiner Armut heraus auf die grüne Wiesen und Auer der Königsherrschaft der Himmeln.

2.„Wohl denen, die Leid tragen; denn sie werden getröstet werden.“

Also im Rückschluss heißt es, ich kann nur getröstet werden, wenn ich leide oder traue.
Doch einer, dem es gerade gut geht, braucht auch kein Trost, höchstens jemanden zum sich mitfreuen.
Doch die, die sich aus welchem Grund auch immer, traurig, verlassen, gedemütigt, missbraucht oder nichtverstanden fühlen, sie dürfen damit rechnen, von Gott getröstet zu werden. Und dieser Trost (durch Geist und Wort) – ist das, was uns aus unserem Zustand des Leidens herausholt. Gottes Trost schafft uns einen ruhigen Hafen, wo wir die entstandene Situation klären können, Er zeigt uns den Weg aus dem Leid und verwandelt die Traurigkeit in Freude.

3.„Wohl denen, die sanftmütig sind; denn sie werden die Erde zum Eigentum haben.“

Diesen Satz versteht man am besten, wenn man das Gegenteil von Sanftmut betrachtet:
Aggressivität, Aufgeblasenheit, Bitterkeit, Feindseligkeit, und s.w.
Wie man sehen kann, sind das laute Eigenschaften, die uns und den anderen viel Leid bringen. Doch Gottes Herrschaft der Himmeln – ist in Liebe und im Frieden verankert.
So ist das auch kein Wunder, dass nur die Sanftmütigen – freundliche, warmherzige, gütige, milde und s.w. – Gottes Erbschaft antreten werden. Denn gerade diese Eigenschaften gehören zu den Früchten des Heiligen Geistes, den wir von Gott bekommen haben. Er will, dass wir in Liebe über die Erde herrschen.

4.„Wohl denen, die Hunger und Durst nach Gerechtigkeit haben; denn sie sollen gesättigt werden.“

Interessant, dass der Begriff Gerechtigkeit in Wikipedia als ein idealer Zustand des sozialen Miteinanders bezeichnet wird. Wie viel mehr soll dann Gottes Gerechtigkeit bedeuten! Es ist wohl dieser Zustand, der durch das Beachten von zwei Gottes Geboten zu erreichen ist: liebe deinen Gott und liebe deinen Nächsten, wie dich selbst. Das ist also die so genante Gerechtigkeit Gottes, nach der wir Hunger und Durst haben sollen, denn dann kann uns Gott helfen, Er macht es möglich, dass wir satt werden, dass unser Durst gestillt wird durch Seine Gerechtigkeit.

5.„Wohl denen, die barmherzig sind; denn sie werden Barmherzigkeit erfahren.“

Gott selbst sagt uns, dass Er gnädig und barmherzig ist (2.Mose 34,6; 5.Mose 4,31).
Also ist damit die Barmherzigkeit nicht Menschen, sondern Gottes Eigenschaft.
Doch es scheint Jesus wichtig zu sein, den Jüngern diese Eigenschaft ans Herz zu legen.
Gott will, dass wir Seine Nachahmer werden, und das nicht nur im Wort, sondern in der Tat. Denn nicht umsonst erzählt Jesus die Geschichte vom barmherzigen Samariter.(Luk. 10,25-37) Er möchte, dass wir einander lieben, ermuntern, helfen und vergeben. Und das fortwährend. Und wenn wir so handeln, werden wir Gottes Barmherzigkeit auf unserem Leben spüren.

6.„Wohl denen, die lauter im Herzen sind; denn sie werden Gott sehen.“

In anderer Übersetzung heißt es die, die reines Herzens sind. Wann sind wir denn reines Herzens? In Jeremia 17,9 heißt es, das das Herz eines Menschen trügerisch und bösartig ist. Doch Jesus kann uns davon reinwaschen, wenn wir es nur zulassen, wenn wir uns durch die Erkenntnis Seiner Liebe reinigen lassen. Ja, wenn diese Waschung stattgefunden hat durch den Geist der Gnade, dann können wir Gott in unserem Leben und im Leben unserer Geschwister sehen. Und das ist pure Herrlichkeit!

7.„Wohl denen, die Frieden stiften; denn sie werden Söhne Gottes genannt werden.“

Um welchen Frieden ist hier die Rede? Im Johannes 14,26-28 erklärt Jesus den Jüngern, dass Er selbst gehen muss, und der Beistand Gottes (der Heiliger Geist), der nach Ihm kommen wird, bringt den Menschen Frieden. Frieden, der nicht von dieser Welt ist, der sie frei von Angst und Sorgen macht. Das ist also nicht das „Friede, Freude, Eierkuchen“, das ist der Göttliche Frieden, deren Stifter wir werden sollen. Und das können wir nur, wenn wir unseren Mitmenschen erzählen, dass Gott in Jesus durch den Heiligen Geist ihnen den Frieden schon gebracht hat. Den dürfen sie jetzt annehmen und in ihm leben.

8.„Wohl denen, die um Gerechtigkeit willen verfolgt werden; denn die Königsherrschaft der Himmel gehört ihnen.“

Nicht um die Gerechtigkeit dieser Welt ist hier die Rede. Gottes Gerechtigkeit ist in Liebe, nicht in der Rache oder Strafe verankert. Und das bedeuten wiederum, dass die, die in dieser Liebe wandeln, von dieser Welt oft missverstanden, belächelt, attackiert oder auch verfolgt werden. Doch wenn wir wegen unserer guten Werke verfolgt werden, können wir uns freuen (glückselig sein), weil wir uns Gottes Königsherrschaft zugehörig wissen, und deshalb auch Seiner Hilfe uns gegenüber gewiss sein dürfen.

9.„Wohl auch euch, wenn man euch um meinetwillen schmäht und verfolgt, ja euch Schlechtes nachsagt und dabei lügt!“

Hier betont Jesus noch mal, dass Er zur der Königsherrschaft der Himmel gehört, das Er, und durch Ihn jetzt auch die, die Ihn angenommen haben, – die Gerechtigkeit Gottes sind.

10.„Freuet euch und jubelt; denn eine große Belohnung wartet auf euch in den Himmeln. Denn so haben sie die Propheten verfolgt, die vor euch gewesen sind.“

Jesus sagt uns, Seinen Jüngern, dass wir zu der Prophetenschar gehören. Und durch diese Zugehörigkeit haben wir einen Rechtsanwalt in den Himmeln, der mächtiger und weiser ist, als alle Weisheit der Welt. Und dadurch können wir uns freuen und jubeln auch in der Not und Bedrängnis, da wir unseren Hirten über uns wissen und mit Seiner Belohnung (Arbeitsentgelt, Anerkennung, Abfindung, Auszeichnung, Verstärkung und Auslobung) fest rechnen können.
Halleluja dem Himmlischen Herrscher, Er meint es gut mit uns! Amen

Kategorien
Glaubensschritte

Die Wächter Gottes

1.„Menschensohn, ich habe dich zum Wächter über Israel bestellt. Wenn du ein Wort aus meinem Munde vernimmst, so sollst du sie in meinem Namen warnen.“ (Hes. 3,17)

2.„Die Wächter des Volkes sind blind; sie sind alle miteinander ohne Einsicht. Sie gleichen stummen Hunden, die nicht bellen können. Sie liegen da und träumen und schlafen gern.“ (Jes. 56,10)

3.„Diesen Herrn verkündigen wir. Wir ermahnen und unterrichten darum jeden einzelnen Menschen in aller Weisheit, damit wir jeden zu einer wirklichen Reife in Christus hinführen.“ (Kol. 1,28)

4.„Gehorchet euren Führern und folget ihnen; denn sie wachen über eure Seelen als solche, die Rechenschaft ablegen sollen, damit sie das mit Freuden tun mögen und nicht mit Seufzen; denn das wäre euch zum Schaden!“ (Heb.13,17)

Wenn wir den ersten Vers aus Hesekiel 3,17 lesen, klingt es in unseren Ohren nicht
nach vergangenen Zeiten, es ist etwas aktuelles, es ist an dich und mich gerichtet.
Und ob du tatsächlich der Sohn oder die Tochter des lebendigen Gottes bist, wichtig ist die Tatsache, dass Gott dich zum Wächter bestellt hat. Zum Wächter über Israel!

Und wer ist den Israel?-
Das ist das Volk Gottes, also wieder wir – du und ich, und noch viele andere, die die Botschaft der Gnade verstanden und Christus in ihr Herz aufgenommen haben.
Und wenn wir damit gemeint sind, sollen wir nach dem Wort auch handeln, was das Hören und Tun beinhaltet.

Wenn du noch die nächsten Verse aus dem Hesekiel 3 liest, weißt du mit Sicherheit, was du zu sagen hast, und das alles im Namen des Herrn (nach dem neuen Bund – im Namen Jesu)!

Wenn wir diesen Aufruf des HERRN jetzt verstehen, so verstehen wir auch, warum Gott an Jesaja den nächsten Satz spricht: „ Die Wächter des des Volkes sind blind; … sie gleichen stummen Hunden …schlafen gern.“

Wer ist blind? – Der, der schaut, aber nicht erkennt.

Wer ist stumm? – Der, der reden kann, aber nicht die Wahrheit sagt.

Und was bedeutet Einsicht? – Mit Gott gleiche Sichtweise zu haben.

Doch um mit Gott gleiche Sichtweise zu bekommen, muss man Sein Wort lesen.
Statt dies zu tun, liegen wir und träumen, ja wir schlafen zu gern. Oder wir machen es uns einfach bequem.

Gott will uns wach und tüchtig haben, um Sein Reich durch die Liebe
zu vergrößern. Gott will, dass wir sehen und reden, dass wir mündig werden.

Genauso wie die ersten Christen es taten, wie es Paulus an die Kolosser schreibt,
haben wir von Gott den Auftrag bekommen, die Gute Botschaft, das heißt Jesus Christus zu verkündigen. Doch nur die Verkündigung reicht nicht aus. Darum ist die Aufgabe der Wächter zu unterrichten, zu ermahnen und zu ermuntern, damit das Volk Gottes in Seiner Weisheit reifen kann.

Solange wir unmündig sind, kann das Wort in unserem Leben keine Früchte tragen, da der Fürst dieser Welt (der Durcheinanderbringen) wird uns unseren Glauben rauben. Wie können wir unsere Nächsten erbauen und ermuntern, wenn unser Glaube kein Fundament hat? Wir können solange keine verantwortungsvolle Wächter sein, solange wir des Wortes ohnmächtig bleiben.

Damit jeder von uns eines Tages die Verantwortung für die Seinen übernehmen kann, müssen wir gute Lehrer im Geist haben. So ist der nächster Satz auch an uns gerichtet.
Bevor einer von uns die Aufgabe des Führens übernehmen kann, wird er von den anderen
lernen, die in diesem Prozess schon vorangegangen sind. Denn ein Blinder kann den anderen Blinden nur bis zur nächsten Grube begleiten. Sie werden beide hineinfallen. (Math. 15,14)

Gerade deshalb ist es so wichtig, dass wir gute Geisteslehrer haben, die des Wortes Gottes mächtig sind, die Geduld haben, es uns zu verkündigen. Und wir sollen dafür sorgen, dass sie es mit Freude tun können.

Wann hat ein Lehrer Freude an seinen Schülern? – Ja wenn sie aufmerksam sind, willig zu lernen, wenn sie die Bereitschaft aufbringen, gewisse Aufgaben zu übernehmen und das gelernte auch anzuwenden.
Wenn wir das Wort Gottes in unserem Leben anwenden, das bringt uns Freude, Frieden, Liebe, den Wachstum in allen Bereichen. Und das wird nicht nur die Freude unserer Lehrer mehren, das wir unserem himmlischen Vater Ehre und Ruhm bringen. Und alle Völker werden die Herrlichkeit Gottes an den Werken Seiner Kinder sehen und preisen.

Und diese Herrlichkeit ist uns schon in Jesaja 61 verkündigt worden. Jesus hat diese Worte in der Synagoge vorgelesen. Und dies ist jetzt deine und meine Arbeit, weil wir dazu gesalbt worden sind, an Jesu statt:

„Der Geist des Herrn ist bei mir.
Er hat mich dazu gesalbt, den Armen das Evangelium zu verkündigen. Er hat mich gesandt, den Gefangenen zu sagen, dass sie frei und den Blinden, dass sie sehend werden sollen; den Unterdrückten soll ich Erlösung bringen und ein Gnadenjahr des Herrn auszurufen.“ (Lukas 4,18)

Wenn du jetzt um dich herum schaust, siehst du, dass viel Arbeit auf uns wartet.
So erwache den aus dem Schlaf, damit du deine Stelle als Gute-Botschaft-Verkündiger
annehmen kannst. WERDE EIN GUTER WÄCHTER DES WORTES!

Kategorien
Glaubensschritte

Eine große Enttäuschung

1.„Aber niemand wird ja zuschanden, wenn er nur auf dich wartet. Dagegen umkommen müssen alle, die um Nichtigkeiten willen die Treue brechen.“ (Psalm 25,3)

2.„Wir aber hatten gehofft, er sei es, der Israel erlösen sollte.“ ( Lukas 24,21)

3.„Denn ihr sollt nicht träge erfunden werden, sondern denen nacheifern, die durch Glauben und Geduld die Verheißung ererben.“( Heb. 6,12)

Wenn wir den ersten Vers lesen, denken wir gleich, dass es doch so wunderbar ist, dass man niemals zuschanden wird. Und diese Aussage gefällt uns so gut, dass wir die zweite
Hälfte so runterschlucken, als ob es selbstverständlich wäre, auf Gott zu warten. Ist es denn wirklich selbstverständlich? Ist nicht gerade die Geduld unsere Schwachstelle?

Ist uns das überhaupt bewusst, dass nur DIE, die auf Gott und somit auf Seine Antworten,
auf Seine Lösungen, auf Seine Hilfe WARTEN, dass nur DIE in diesem Satz gemeint sind.

Wir wissen, dass Gott nicht auf die Person ( griech. Maske, Rolle..) schaut (Apost. 10,34), also nicht auf das, was ich für eine Rolle spiele, Er schaut darauf, was unter der Maske ist. Und dieses „echte“ zeigt sich nur dann, wenn ich in Geduld ausharren darf. Da das AUSHARREN auch nichts negatives ist (aushalten, dranbleiben, nicht aufgeben), darf man sich darin üben. Denn das echte Vertrauen zeigt sich erst in dieser Übung.
Sonst müssen wir uns mit dem zweiten Satz dieses Verses begnügen, und das bedeutet
den Verlust, die Niederlage, und letztendlich den Tod.

„Ja wir sind doch willig zu glauben!“ – könnten wir sagen. Gegenfrage – „Warum sind dann so viele ENTTÄUSCHT von Gott?“ Eigentlich müsste man hier sagen – enttäuscht von sich selbst, da man sich nicht in Geduld geübt hat, dass man zu schnell aufgegeben hat, also das Vertrauen , die Treue zu Gott um Nichtigkeiten willen gebrochen hat.

Doch die Zeit der Erkenntnis kommt. Wir können das am besten aus dem Wort Gottes sehen. Lies die sogenannte „Emausgeschichte“. Unserer zweiter Vers ist aus dem Lukas Evangelium und zeigt uns die enttäuschten Jünger, die nach dem Tod Jesu unterwegs sind.
Was haben sie gehofft, worauf haben sie gewartet die Jahre, die sie mit Ihm gegangen sind? Hat Jesus denen nicht alles vorausgesagt, hat sie nicht zur Wachsamkeit und zum Ausharren ermutigt? Waren sie wirklich mit ganzem Herzen dabei, waren ihre „Träume“ nicht nur ichbezogen?

Da kann jeder am besten sich selbst fragen und dabei auch die eigene Motivation für bestimmte Erwartungen überprüfen.

Gott will, dass wir alle Masken ablegen, dass wir zu Ihm mit gereinigtem Herzen kommen,
dass wir unseren Erwartungslevel steigern, indem wir die Motivation überprüfen und unsere Standfestigkeit im WORT verankern.

Denk nicht, dass dabei so viel Zeit verloren geht. Das ist ein Training für die Ewigkeit!
Je schneller wir die Vorgehensweise vom Empfangen verstehen lernen, desto schneller werden wir auch Empfangen können.

Und eine Enttäuschung ist immer nur ein sicherer Weg aus der Täuschung. Wir sind im Lernprozess, der Geist Gottes ist dazu da, um uns zu unterweisen, zu trösten und auszurichten. Denn wie der dritter Vers sagt, wollen wir sicher zu denen gehören, die
durch Glauben und Geduld die Verheißungen erlangen.

Nimm Seine Hilfe in Anspruch, damit du nicht zuschanden wirst!!!

Kategorien
Glaubensschritte

Der einzige Hirte

1.„Nehmt euch in acht vor den falschen Propheten! Sie kommen in Schafskleidern zu
euch, sind aber inwendig wie reißende Wölfe. An ihren Früchten werdet ihr sie
erkennen.“ (Math. 7,15-16)

2.„Ich will die Verirrten wieder aufsuchen und die Versprengten wieder zurückholen, auch die Verwundeten verbinden und die Kranken gesundmachen;..“ (Hes. 34,16)

3.„Ich will aber einen einzigen Hirten über sie bestellen, der sie weiden soll, nämlich meinen Knecht David. Der soll sie weiden und ihr Hirte sein.“ (Hes. 34,23)

Bei uns auf der Insel läuft gerade große Werbecampagne für die nächsten Wahlen.
Alle Straßen sind voll mit tollen Porträts von den Leuten, die ihre Partei repräsentieren.
Laute nette Menschen, so dass es einem die Entscheidung schwer fällt. Wer ist der BESTER?

Wenn wir zum Königreich der Himmeln gehören, wissen wir, dass wir für das Land wo wir wohnen, beten dürfen. Und so wie diese Männer und Frauen auf den Plakaten Repräsentanten ihrer Parteien sind, sind wir Gottes Repräsentanten.
Unsere Bilder sind nicht auf den Werbeplakaten, sie sind in dem Buch des Lebens eingraviert. Und deshalb ist es auch so wichtig den einzig wahren Hirten, der uns aus jedem Schlamassel, aus jeder Verfehlung wieder auf die frische Wiesen herausholt.

Und so möchte ich heute als Gottes Repräsentantin für meinen Hirten werben.

Natürlich wollt ihr als erstens Seine Gedanken und Pläne für euch wissen. Das können wir den Versen, die ich am Anfang zitierte, entnehmen. Jesus ist der einzige Hirte, der wie keiner sich um Ihm anvertraute Herde kümmert. Die Menschen sind heute da, morgen werden sie vergessen, doch wer seinen Hirten Jesus im Herzen hat, wird Seine Führung niemals missen müssen. Sein Heiliger Geist wohnt in uns, wir müssen uns aber im Vertrauen trainieren.

Dabei ist es wichtig acht zu haben, dass wir nicht von den falschen Propheten in die Irre geführt werden. So wie Jes. 7, 15 über Jesus prophezeit, dass er sich von Dickmilch und Honig solange ernähren wird, bis er das Gute vom Bösen unterscheiden kann, so müssen auch wir darauf achten, was für „SPEISEN“ wir zu uns nehmen.

In dieser Sicht bittet uns das Internet einen ganz bunten SALAT. Wenn man dazu nicht nur klares Öl des Geistes nimmt, dann wird man bald nicht mehr die einzelne Zutaten klar sehen und schmecken können. Doch gerade dafür ist das wichtig, damit wir das GUTE vom BÖSEN unterscheiden können.

Ein Beispiel, damit meine Warnung auch praxisbezogen bleibt.

Wenn ihr im Google „Gottes Fürsorge“ eingibt, bekommt ihr eine Geschichte zu lesen über einen Hirten, der seinem widerspenstigen Schaf das Bein bricht, damit (nach seinen Worten) das Schaf und die ganze Herde nicht vom richtigen Weg abkommen.

Wo ich das gelesen habe, war mir klar, dass das nicht die Geschichte von meinem Hirten ist. Ich kenne den Psalm 23 „Der HERR ist mein Hirte….“

Diesen Psalm kennen doch fast alle auswendig. Doch sind die Psalmworte aufgeschrieben worden, um mich von der Wahrheit abzulenken?

Die Worte des Psalms und noch viele andere Stellen der BIBEL zeigen uns unseren wahrhaftigen Hirten, der SICH hat brechen lassen, damit wir hier nicht zerbrechen. Er, Jesus, hat seinen Auftrag erfüllt, ich muss mir keinen anderen Brei rühren; nur die Worte meines himmlischen Vaters studieren, um rechtzeitig die LÜGEN zu erkennen.

Diese Geschichte, übrigens, hat keinen Vershinweis und auch keinen Namen des Autors.
Ist wohl klar, wer dahinter steckt – des Durcheinanderbringer persönlich. Welchen Hirten meint er wohl, wenn nicht sich selbst.

Manchmal würden wir uns gern aus der Verantwortung ziehen, in dem wir die freie Entscheidung ablehnen. Manchmal wollen wir uns lieber als Knechte, statt Söhne und Töchter Gottes sehen.

Doch genauso, wie auch bei den Wahlen, WIR haben die Entscheidung, die FREIE WAHL – der Weg des Lebens und des Segens und der Liebe,
oder des Todes und des Schicksals und des Hasses.

Zum Schluss noch ein Vers aus dem Psalm 23, 6:

„Nur Gutes und Liebes werden mir zuteil werden mein Leben lang, und ich werde bleiben im Hause des HERRN bis an das Ende meiner Tage.“

Bis in die Ewigkeit, den unser Hirte weidet uns nicht nur hier im Fleisch, sondern für immer im Geist.
Natürlich nur, wenn wir es zulassen und IHN als unseren Hirten erkennen.

Und noch ein Vers, wie von den Werbeplakaten:

„Sag JA zu JESUS, damit DU eine Zukunft hast!“